Krankheitserreger sind Mikroorganismen, die Infektionen verursachen können. Zu den wichtigsten gehören Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten.
Bakterien
Bakterien sind einzellige Organismen, die sich schnell vermehren können. Einige, wie Escherichia coli (E. coli) oder Staphylococcus aureus, können schwere Infektionen verursachen.
Viren
Viren sind noch kleiner als Bakterien und benötigen eine Wirtszelle, um sich zu vermehren. Bekannte Beispiele sind das Grippevirus und das Coronavirus (SARS-CoV-2).
Pilze
Pilze können ebenfalls Infektionen verursachen, besonders bei immungeschwächten Patienten. Beispiele sind Candida-Infektionen oder Aspergillose.
Parasiten
Parasiten wie Würmer oder Protozoen können durch kontaminierte Nahrung oder Wasser übertragen werden und Krankheiten wie Malaria oder Giardiasis verursachen.
Schutzmaßnahmen
Zur Vorbeugung von Infektionen sind strikte Hygienepraktiken, wie regelmäßige Händedesinfektion und das Tragen von Schutzkleidung, essenziell. Pflegekräfte sollten sich regelmäßig weiterbilden, um aktuelle Schutzmaßnahmen zu kennen und anzuwenden.